Brücken-Archiv
Hier die früheren Bilder der Eröffnungsseite:
![]() |
Mostar (Bosnien-Herzegowina) |
![]() |
Trebinje (Kroatien) Dies Bild machte Raimond Hradzira, Rekrut aus Brünn, etwa 1908/1909 anläßlich einer Teilmobilmachung und Besetzung von Bosnien-Herzegowina wegen blutiger, bürgerkriegsähnlicher Unruhen. In Brünn aufgestöbert und übermittelt Oktober 2000 von Gerhard Hanak |
![]() |
Dorpat (Estland) |
![]() |
Öresundbrücke (von Dänemark nach Schweden) |
![]() |
Hellgate-Brücke (New York) Diese Brücke wurde entworfen und gebaut von Dr.-Ing. E. h. Gustav Lindenthal aus Brünn. Fertiggestellt im März 1917. |
![]() |
Fehmarnsundbrücke (Deutschland) |
![]() |
Budapest |
![]() |
Prag: Karlsbrücke Mit dem
Seitentext Prag, Dir verdanke ich mein Leben zierte dieses Bild über mehr als
zwei Jahre die Eröffnungsseite von www.mitteleuropa.de
|
Und andere Brückenbilder: | |
![]() |
Goeltzschtalbrücke (Vogtland) (Größte Backsteinbrücke der Welt) |
![]() |
Dresden Das Blaue Wunder |
![]() |
Bern Untertorbrücke über die Aare Die mit über 500 Jahren älteste Aarebrücke in Bern wurde 1981 renoviert. Am stadtseitigen Brückenbogen wurden zerstörte Steine ersetzt, das Fundament unter dem rechten Pfeiler wurde durch einen Betonmantel verstärkt. Die 1981/82 durchgeführten Arbeiten verschlangen knapp 2 Mio Franken. |
![]() |
Reichenau (Graubünden) Die hundertjährige Eisenbrücke wurde 1980 instandgesetzt. Die Eisenbahnbrücke am Zusammenfluß von Vorder- und Hinterrhein wurde vollständig gesandstrahlt (120 Tonnen Strahlsand!) und neu gestrichen. |
![]() |
Ponte Vecchio in Florenz. |