Wollen Sie ein Flugblatt von 2001-08 lesen? Bitte klicken Sie hier:
Die sudetendeutsche Volksgruppe gibt es noch.

Und hier die Selbstvorstellung der Sudetendeutschen Landsmannschaft
im Herbst 2008
unveränderter Wortlaut nach dem Faltblatt der SL 9/2006 – 6/2008:

Aus Liebe zur Heimat – werden Sie Mitglied.

Kommunikation/Austausch

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft sorgt heute auf verschiedensten gesellschaftlichen Ebenen für ein repräsentatives Erscheinungsbild der Volksgruppe:

Das Sudetendeutsche Büro in Prag ist ein unverzichtbares Standbein des Dialoges in der Heimat.

Die Heimatstuben und Museen, auch Orte des Gedankenaustausches und der Begegnung, dokumentieren das kulturelle Erbe.

Mit der Sudetendeutschen Zeitung informieren wir wöchentlich aktuell über Heimatpolitik, Landes- und Volkskunde, Kultur, Brauchtum und unsere Verbandsarbeit.

Rund 200 Heimatzeitungen und Kreismitteilungsblätter unterstützen und fördern mit ihrer Berichterstattung das Heimatbewusstsein der Sudetendeutschen.

Der jährliche Sudetendeutsche Tag mit mehreren zehntausend Besuchern ist das größte Familienfest der sudetendeutschen Volksgruppe, aber auch eine politische Demonstration für Frieden und Achtung der Menschenrechte.

Veranstaltungen wie der Kommunalkongress zum Thema Patenschaft und Partnerschaft sowie die Fachkongresse der Jungen und Mittleren Generation werden intensiv genutzt, um sich an aktuellen Gegebenheiten zu orientieren und die landsmannschaftliche Arbeit immer wieder anzupassen bzw. neu auszurichten.

Möchten Sie mehr über die Sudetendeutsche Landsmannschaft erfahren, sprechen Sie uns bitte an:

Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband e.V., Hochstraße 8, 81669 München, Telefon: (089) 48000340, Telefax: (089) 48000344, E-Mail organisation@sudeten.de
oder informieren Sie sich unter
www.sudeten.de
.

Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur der Sudetendeutschen beruht auf zwei Säulen: Auf der sogenannten Gebietsgliederung, in der die Landsleute nach ihren heutigen Wohnorten organisiert sind, und auf der Heimatgliederung, in der sie nach ihren früheren Heimatwohnsitzen erfasst werden.

Landsmannschaft und sudetendeutsche Vereinigungen haben insgesamt ca. 220.000 Mitglieder.

Bei der Heimatgliederung unterscheidet man 14 Heimatlandschaften, 81 Heimatkreise und über 2000 Heimatgemeinden.

Die Gebietsgliederung besteht auf der obersten Ebene aus der Sudetendeutschen Landsmannschaft/Bundesverband („deutsche“ SL), der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich (SLÖ) und den Auslandsgruppen.

Gruppen der Sudetendeutschen Landsmannschaft bestehen in zahlreichen weiteren Staaten, u. a. in Argentinien, Brasilien, Kanada, Paraguay, Schweden, den USA und in mehreren weiteren Ländern.

Auf der zweiten Ebene kommen die Landesverbände (und in Bayern die Bezirksverbände), dann die 363 Kreisgruppen und schließlich die nahezu 2000 Ortsgruppen.

Außerdem gibt es eine Vielzahl von Gruppierungen in der Sudetendeutschen Volksgruppe:

Gesinnungsgemeinschaften, wissenschaftliche Einrichtungen, kulturelle Vereine, oder Sozial- und Bildungseinrichtungen – sogar Alpen- und Wandervereine.

In vielen Regionen gibt es zudem spezielle Arbeitsgemeinschaften für die junge und mittlere Generation in Zusammenarbeit mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft.

Die unterschiedlichen Gruppen bilden eine sudetendeutsche Volksgruppe, die sich durch ihre einzigartige Kultur und Tradition auszeichnet.

Volksgruppe

Volksgruppe
Die Sudetendeutsche Volksgruppe umfasst gegenwärtig weltweit rund 3,5 Millionen Menschen. Davon leben in der Bundesrepublik Deutschland ca. 3,1 Millionen, in Österreich ca. 160.000, in der Tschechischen Republik ca. 40.000 und im übrigen Europa und in Übersee ca. 140.000.

Die Volksgruppenorganisation ist das Ergebnis der Vertreibung der Sudetendeutschen aus ihrer angestammten Heimat in den Jahren 1945/1946.

Oberster Repräsentant der Volksgruppe ist der jeweils für vier Jahre gewählte Sprecher.

Seit Februar 2008 bekleidet dieses Amt der Europaabgeordnete Bernd Posselt.

Sudetendeutsche Landsmannschaft
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) ist die repräsentative Organisation der Sudetendeutschen Volksgruppe.

Franz Pany, Stiftungsdirektor der Kath. Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern, steht als Bundesvorsitzender an der Spitze der Sudetendeutschen Landsmannschaft.

Sudetendeutsche Bundesversammlung
Das oberste Organ der Sudetendeutschen Landsmannschaft ist die aus 86 Mitgliedern aus Deutschland und Österreich bestehende Bundesversammlung. Sie wird von der Basis des Verbandes in geheimer Wahl auf jeweils vier Jahr gewählt. Seit dem Jahr 2004 übt Dr. Werner Nowak das Amt des Präsidenten der Bundesversammlung aus.

Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutsche Volksgruppe hat 1954 der Freistaat Bayern übernommen. Schirmherr ist seit 2007 der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein.

Zukunftsaufgaben

Trotz der völkerrechtswidrigen Vertreibung aus der Heimat haben sich die Sudetendeutschen zu einer starken und vielfältigen Gemeinschaft entwickelt mit dem Ziel, im Dialog und der Zusammenarbeit zwischen Tschechen und Sudetendeutschen die Wunden zu heilen, die die Geschichte geschlagen hat, und aus dem, was Eltern und Großeltern vieler Sudetendeutscher erlitten haben, die richtigen Konsequenzen zu ziehen und eine internationale und europäische Rechtsordnung aufzubauen, in der die Menschenrechte universelle Geltung erlangen.

Dabei steht die SL permanent in dem Spannungsfeld, Schritt halten zu müssen mit aktuellen politischen, gesellschaftlichen und auch personellen Entwicklungen, ohne dabei gewachsene Strukturen, Traditionen und Überzeugungen aufgeben zu wollen und zu dürfen.

Für die praktische Arbeit auf allen Ebenen, von der Ortsgruppe bis hin zur Europäischen Union, und zum weltweiten Eintreten für eine gerechte Ordnung, sind neben den Satzungszielen vor allem zu nennen:

• Erhaltung der Volksgruppe als Gemeinschaft

• Erhaltung und Fortentwicklung des kulturellen Erbes

• Dokumentation und Vermittlung der geschichtlichen Wahrheit

• Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

• Einsatz für eine gerechte Völkerordnung

Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Sudetendeutschen Landsmannschaft durch Ihre Mitgliedschaft – aktiv oder passiv.

Sie können sich entweder in den Orts- bzw. Kreisgruppen der Landsmannschaft (Gebietsgliederung) oder bei den jeweiligen Heimatgruppen der Herkunftsgebiete Ihrer Vorfahren (Heimatgliederung) engagieren.

Seit 1988 gibt es die Einrichtung „Heimatpflegerin der Sudetendeutschen“. Die Stelle wurde im Rahmen der Schirmherrschaft des Freistaats Bayern über die Sudetendeutschen und als Ergänzung zu den bayerischen Bezirksheimatpflegern geschaffen.

Aufgaben der sudetendeutschen Heimatpflege:

• Bewahrung und Vermittlung der kulturellen Überlieferung der Deutschen aus und in Böhmen, Mähren und Schlesien,

• Zusammenarbeit mit bayerischen Partnern und Einrichtungen, um die Verankerung der kulturellen Traditionen der Sudetendeutschen in Bayern zu fördern,

• grenzüberschreitende Kulturarbeit, um zur Verständigung zwischen Sudetendeutschen und Tschechen beizutragen.

Die Themen sind vielfältig: Mundart, Volksmusik und Volkstanz, Trachten, Krippen, aber auch Alltagskultur, Zeitzeugen- und Kunstprojekte. Es werden sowohl eigene Projekte verwirklicht als auch Gruppen und Einzelpersonen in ihren Vorhaben beraten und unterstützt. Die sudetendeutsche Heimatpflege veranstaltet Ausstellungen und Konzerte, Tagungen und Exkursionen und gibt Publikationen und Tonträger heraus.

Seit der politischen Wende von 1989 hat die grenzüberschreitende Kulturarbeit mehr und mehr an Bedeutung gewonnen, heute gehört sie zu den wichtigsten Aufgaben der Einrichtung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.sudetendeutsche-heimatpflege.de

Herausgeber: Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband, Hochstraße 8, D-81669 München Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 9/2006 - 6/2008