Deutscher Text : siehe unten!
Special Circumstances
By Marc-Christoph Wagner
COPENHAGEN.
It has been just over two years now since Kirsten Lylloff, a senior Danish doctor and amateur historian, caused a stir with her discovery about her countrymen's behavior during World War II. Now, another war story is coming to light in this Nordic country.

More than 13,000 German refugees died in Denmark in 1945 alone, among them 7,000 children under the age of five. Most of them had fled from the territories of East Prussia across the Baltic Sea, a journey that had sapped their strength. Nevertheless, their deaths – caused mainly by intestinal infections, malnutrition, dehydration and scarlet fever – could easily have been averted. After five years of increasingly harsh occupation, however, Denmark's doctors were markedly reluctant to treat German citizens, who were subsequently refused access to Danish hospitals.
Instead, the refugees were concentrated in internment camps whose sanitary conditions were shameful. Danish authorities intervened only when an epidemic threatened to spread to the rest of the population. In her report some two years ago, Lylloff did not beat around the bush: She candidly asked whether the Hippocratic oath can be twisted at will. Should it not, she demanded, prove its validity in just this kind of situation, in the face of dislike or even hate?

Lylloff's article was published in the respected history journal Historisk Tidsskrift; a summary in the daily newspaper Politiken brought it to the attention of a wider public, sparking a brief but intense debate. Lylloff's critics accused her of failing to take the special circumstances of 1945 sufficiently into account. Her verdict might be morally correct from a modern standpoint, they said, but it was too sweeping in view of the conditions prevailing at that time. That argument is typical of those produced in the context of Denmark's attempts to come to terms with its past.

Now, in a similar issue that is emerging in Denmark, the „special circumstances“ of 1945 probably also play a part, but they can hardly be said to constitute a sufficient justification, given that the implications extend into the present. The issue revolves around what are variously being termed „German children,“ „soldiers' children“ or „war children“ – the offspring of relationships between Danish women and members of the German occupying forces during World War II.. Official estimates put their number at between 6,000 and 8,000. The number of unrecorded cases, however, is likely much higher. Immediately after the end of German occupation, many women identified another man, or none at all, as their child's father. This is a delicate matter for Danish historians: Once again, the debate has been initiated from outside its own ranks.
What happened? Teacher Arne Oland had to wait until he was 48 before discovering who his biological father was. He was born in November 1945 and had often asked his mother about his father. She, however, had reacted first with anger and then with an invented story. This, she finally admitted, was a product of her shame. Even in the mid-1980s she evidently felt that the time was not yet ripe for confronting her sensitive past. It was largely by chance that one of Oland's cousins told him at a family celebration of the story she had heard the adults discussing several times when she was a child – that Oland's father had been a German soldier. The entire family had always known this, but out of consideration never spoke of the matter.
What started in 1993 as a family drama soon sent ripples beyond the domestic pond. Oland was taken aback to discover that the name of his biological father appeared neither on his birth certificate nor in the parish registers. He began to investigate his past – at first the version documented by authorities. Before long, he found himself wondering about the behavior of the Danish administration, particularly that of the civil authorities responsible for such matters. Instead of fulfilling the legal requirement to assist Oland with his inquiries and grant him access to his paternity file, the authorities first denied that any such file existed. When it was no longer possible to maintain that denial, it became clear that the name of his German father was, in fact, well-known. It was just that it had been eliminated from all relevant documents available to the general public.

This turned out to be far from an isolated case. In the course of his inquiries, Oland came across more and more people who had made similar applications to see their files and been refused access. It became increasingly clear, as Oland described in his book on the subject, that after 1945 the Danish authorities began a comprehensive but initially discreet operation with the sole purpose of eradicating the German fathers – in a bureaucratic sense, of course. As a result, the „war children“ were robbed of their past.
Both then and now, the existing laws were deliberately flouted. On Jan. 1, 1938, new legislation came into force, intended to bolster the rights of children in general, but particularly those of children born out of wedlock [unehelich geboren]. The Danish authorities were henceforth under a legal obligation to establish firmly the identity of every child's father. Midwives [Hebammen], doctors, judges and even local police officers were given strict instructions to determine the paternity of all children. If more than one man came into question and if medical tests still failed to identify the father for certain, then all the possible fathers were required to make support payments until the child reached the age of 18. This regulation was intended partly to punish overly permissive lifestyles and partly to create a financial fund that could be used for the good of children in general.The law remained unchanged even after the German armed forces occupied the country on April 9, 1940. When the first children of German-Danish relationships arrived early in 1941, a bilateral commission was established that was charged with identifying the fathers. It worked well until 1945. The files include letters that from a modern perspective seem positively absurd, requiring soldiers outside Stalingrad to undergo a blood test in order to establish who had fathered a child born in Denmark. This type of cooperation in matters of family policy was nothing new: As early as 1938 – before the country was occupied – the Danish government had instructed authorities to put an end to marriages between „Aryans“ and „non-Aryans“ for german subjects*.

The capitulation of German troops in Denmark on May 4, 1945, was followed by a complete about-face. In the streets and squares of the towns, many Danes vented their anger on the „Germans' girls“ and „field mattresses,“ while Danish authorities took on the task of covering up the descent of the country's „war children.“ Wherever possible, contact with the German fathers was stopped. The fathers were irrevocably stripped of their rights. Even if German fathers tried to make contact with their offspring in the postwar period, they were turned away. The Danish government was not interested in reuniting families. Civil rights were set aside for reasons of state.
Oland's case is not the only one to illustrate that the issue was regarded as taboo for decades – not just by the state, but also within families. Not until the 1980s did some of the children in question tried to obtain information about their fathers, many of whom were still alive at that time. The response of the Danish authorities was always uncooperative and negative; they deliberately misrepresented the facts. Their motives can only be a matter for conjecture. But that is certain is that, unlike the doctors, the Danish officials sprang into action with alacrity at the end of the war. More than 50 years later, however, there can surely be no question of „special circumstances.“
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (English Edition) von 2001-12-30

 

Uns gibt es gar nicht
Deutsch-dänische Kriegskinder suchen ihre Vergangenheit
KOPENHAGEN, Ende Dezember ]2001].
Knapp zwei Jahre ist es her, da machte die dänische Oberärztin und Hobbyhistorikerin Kirsten Lylloff eine aufsehenerregende Entdeckung. Mehr als 13 000 deutsche Flüchtlinge starben in Dänemark allein 1945, darunter 7000 Kinder unter fünf Jahren. Zwar hatten die meisten von ihnen eine kräftezehrende Flucht aus den ostpreußischen Gebieten über die Ostsee hinter sich. Ihr Tod, vor allem verursacht durch Magen- und Darminfektionen, Unterernährung, Dehydrierung und Scharlach, hätte jedoch leicht verhindert werden können. Nach fünfjähriger und gerade zum Ende immer härter werdender Besatzung aber war die Bereitschaft dänischer Ärzte, deutsche Staatsbürger zu behandeln, gering. Der Zugang zu dänischen Krankenhäusern wurde ihnen verweigert. Statt dessen wurden die Flüchtlinge in Internierungslagern konzentriert, in denen die hygienischen Verhältnisse „beschämend“ gewesen seien. Nur wenn eine Epidemie auch auf die dänische Zivilbevölkerung überzugreifen drohte, schritten die dänischen Behörden ein. Kann, fragte Lylloff ohne Umschweife, der Ärzteeid gebeugt werden? Muß er nicht gerade in Situationen, in denen Abneigung, gar Haß regieren, seine Gültigkeit beweisen?
Lylloffs Artikel, in der angesehenen „Historisk Tidsskrift“ veröffentlicht und durch eine Zusammenfassung in der Tageszeitung „Politiken“ popularisiert, führte zu einer kurzen, dafür intensiven Debatte. Lylloff, warfen Kritiker der Oberärztin vor, habe die besonderen Umstände des Jahres 1945 nicht ausreichend berücksichtigt. Aus heutiger Sicht möge ihr Urteil moralisch richtig sein. In Anbetracht der damaligen Verhältnisse aber sei es zu pauschal. Eine Argumentation, die typisch ist im Zusammenhang mit dem Thema Vergangenheitsbewältigung in Dänemark.
Ein ähnliches Thema bahnt sich dort nun erneut an – ein Thema, bei dem die „besonderen Umstände“ des Jahres 1945 wohl wieder eine Rolle spielen, jedoch kaum eine ausreichende Rechtfertigung liefern dürften, reichen die Implikationen doch bis in die Gegenwart hinein. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten „Deutsch-“, „Soldaten-“ beziehungsweise „Kriegskinder“ – Kinder also, die aus dem Verhältnis einer Dänin mit einem Angehörigen der deutschen Besatzungsmacht während des Zweiten Weltkrieges hervorgegangen sind. Auf 6000 bis 8000 wird ihre Zahl offiziell geschätzt. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weit höher liegen, haben viele der betroffenen Frauen doch gerade nach dem Ende der Besatzung einen anderen oder gar keinen Vater angegeben. Prekär für die etablierte Historikerzunft: Wieder einmal kommt der Diskussionsanstoß von außerhalb der eigenen Reihen.
Was ist geschehen? Achtundvierzig Jahre alt mußte der Lehrer Arne Øland werden, bis er erfuhr, wer sein biologischer Vater war. Mehrmals hatte der im November 1945 Geborene seine Mutter auf das Thema angesprochen. Diese aber hatte zunächst erbost reagiert, später eine Geschichte erfunden – aus Scham, wie sie schließlich gestand. Noch Mitte der achtziger Jahre war die Zeit offenbar nicht reif, sich mit der empfindlichen Vergangenheit zu konfrontieren. Eher zufällig erzählte eine Cousine Arne Øland dann auf einer Familienfeier, was sie als Kind von den Erwachsenen mehrfach aufgeschnappt hatte – nämlich, daß Ølands Vater ein deutscher Soldat gewesen sei. Die ganze Familie hatte es stets gewußt, aus Rücksicht aber nie über dieses Thema gesprochen.
Was 1993 als vermeintliches Familiendrama begann, sollte bald weite Kreise ziehen. Verwundert, warum der Name seines richtigen Vaters weder auf der Geburtsurkunde noch in den Kirchenbüchern auftauchte, begann Øland, seine – behördlich dokumentierte – Vergangenheit zu untersuchen. Schon bald wunderte er sich über das Verhalten der dänischen Verwaltung, insbesondere über das für diese Fragen zuständige „Civildirektorat“. Anstatt, wie gesetzlich verpflichtet, Øland bei seinen Nachforschungen zu unterstützen und ihm Einsicht in seine Vaterschaftsakte zu gewähren, bestritt man zunächst, daß eine solche überhaupt vorhanden sei. Als deren Existenz schließlich nicht mehr geleugnet werden konnte, stellte sich heraus: Der Name des deutschen Vaters war sehr wohl bekannt. Nur war er aus allen relevanten und offen zugänglichen Dokumenten eliminiert.
Ein Einzelfall? Keineswegs. Im Zuge seiner Nachforschungen traf Øland auf einen immer größeren Kreis von Personen, die ähnliche Anträge auf Akteneinsicht gestellt und jeweils abschlägig beschieden worden waren. Immer deutlicher wurde, worüber Øland jetzt ein Buch geschrieben hat (“Horeunger og helligdage – tyskerbørns beretninger“, Det Schønbergske Forlag): nämlich, daß die dänischen Behörden 1945 einen ebenso umfassenden wie zunächst unauffälligen Eingriff begannen, deren einziger Zweck es war, die deutschen Väter zu vernichten – bürokratisch wohlgemerkt. Den Kriegskindern wurde ihre Vergangenheit genommen.
Dabei wurde – gestern wie heute – bewußt gegen geltendes Recht verstoßen. Denn am 1. Januar 1938 war eine neue Kindergesetzgebung in Kraft getreten, die die Rechte der Kinder im allgemeinen, diejenigen der unehelichen Kinder im besonderen verbessern sollte. Die dänischen Behörden wurden vom Gesetzgeber verpflichtet, den Vater eines jeden Kindes grundsätzlich festzustellen. Hebammen, Ärzten, Richtern, ja selbst den örtlichen Polizeibeamten wurden strikte Auflagen erteilt, die familiäre Abstammung eines jeden Kindes zu klären. Kämen mehrere Männer als Vater in Betracht und könne die Vaterschaft auch nach medizinischen Untersuchungen nicht eindeutig bestimmt werden, müßten alle in Frage kommenden Männer Unterhaltszahlungen bis zum achtzehnten Lebensjahr des Kindes leisten. Zweck dieser Bestimmung war es einerseits, einen zu freizügigen Lebensstil zu bestrafen; andererseits einen Finanzfonds zu schaffen, dessen Mittel für die Belange von Kindern allgemein verwendet werden konnten.
Auch nach der Besatzung des Landes durch die deutsche Wehrmacht am 9. April 1940 änderte sich an dieser Regelung nichts. Als die ersten Kinder aus deutsch-dänischen Beziehungen zu Beginn des Jahres 1941 zur Welt kamen, wurde eine bilaterale Kommission eingerichtet, die die Klärung der Vaterschaft übernehmen sollte. Bis 1945 arbeitete sie effektiv. In den Akten finden sich aus heutiger Sicht nahezu absurd anmutende Briefe, in denen Soldaten, vor Stalingrad liegend, zur Abgabe eines Bluttestes zwecks Klärung der Vaterschaft eines in Dänemark geborenen Kindes aufgefordert werden. Eine familienpolitische Kooperation mit Tradition: Bereits 1938, also noch vor der Besatzung des Landes, hatte die dänische Regierung die Behörden angewiesen, Ehen Deutscher Staatsbürger* zwischen „Ariern“ und „Nicht-Ariern“ zu unterbinden.
Nach dem 4. Mai 1945, dem Tag der Kapitulation der deutschen Truppen in Dänemark, folgte die Kehrtwende. Während sich auf Straßen und Plätzen der Unmut vieler Dänen auf die „Deutschenmädchen“ und „Feldmatratzen“ entlud, sorgten die dänischen Behörden dafür, die Abstammung der Kriegskinder zu verwischen. Wo immer möglich, sollte der Kontakt zu den deutschen Vätern unterbunden, diesen ein für allemal ihre Rechte genommen werden. Selbst wenn deutsche Väter sich in der Nachkriegszeit um Kontakt zu ihren Sprößlingen bemühten, wurden sie abgewiesen. An Familienzusammenführungen hatte die dänische Regierung kein Interesse. Die Staatsraison setzte die Bürgerrechte außer Kraft.
Jahrzehntelang, das zeigt nicht nur der Fall Arne Ølands, wurde das Thema tabuisiert – von staatlicher Seite, aber eben auch in den Familien. Erst in den achtziger Jahren bemühten sich einige der betroffenen Kinder, Auskunft über ihre – zu diesem Zeitpunkt vielfach noch lebenden – Väter zu erhalten. Die dänischen Behörden aber reagierten stets gleich: unkooperativ und abweisend, den Tatbestand bewußt verfälschend. Über die Motive hierfür kann nur spekuliert werden.Fest steht: Im Gegensatz zu den Ärzten entwickelten die dänischen Beamten mit Kriegsende eine beachtliche Aktivität. Mehr als fünfzig Jahre später aber kann von „besonderen Umständen“ wohl kaum noch gesprochen werden.

MARC-CHRISTOPH WAGNER 
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2001-12-18, Nr. 301 / Seite 41

*Arne Øland und Henny Granum baten, eine Lücke in beiden Zeitungsberichten zu füllen:
das Eheverbot galt nur für Deutsche Staatsbürger. Beweise liegen mir vor. ML 2003-03-31

Viele Grüße: Henny Granum, Sekretär und Webmaster in Danske krigsbørns Forening
(Dänischer Kriegskinder-Verein)
http://www.krigsboern.dk
dkbf@krigsboern.dk

Danke, Henny Granum!  Auf Deutsch liest es sich doch ein Stück leichter als auf Englisch!  ML 2002-03-03

Siehe auch einen Bericht über Norwegische Kriegskinder!

Und auch einen Bericht des „Nordschleswigers“ 2002-11-25

Kinder deutscher Soldaten in ganz Europa

Deutsche Soldatenkinder in Frankreich